Was bedeutet H1, H2 oder H3? Wir wollen euch kurz darüber informieren was der Härtegrad eigentlich ist und wie ihr erfahren könnt,
welcher Härtegrad der richtige für euch ist.
Deine individuelle Matratze sollte neben der passenden Kontur auch die passende Festigkeit für Dich erhalten.
Fast alle Matratzentypen lassen sich innerhalb der jeweiligen Produktkategorie in unterschiedliche Härtegrade unterteilen. Regelmäßig verwenden die Hersteller für die Bezeichnung der Härtegrade die Abkürzung „H“ in Kombination mit einer Zahl zwischen 1 und 3.
Matratzen Härtegrad H1: weich, für eher leichtere Personen
Matratzen Härtegrad H2: mittelfest, für durchschnittlich große und durchschnittlich schwere Personen
Matratzen Härtegrad H3: fest, für eher schwerere Personen bzw. Personen die ein festes Liegegefühl wünschen
Eine Orientierung bietet hier die Grafik. Selbstverständlich spielt aber auch deine persönliche Gewohnheit bzw. Wohlbefinden eine Rolle. So kann – je nach Wunsch – die Festigkeit auch leicht abweichend von der Tabelle in die weichere oder festere Richtung gewählt werden.
Eine zierliche Frau mit einer Körpergröße von 1,65m und einem Körpergewicht von ca. 55kg liegt genau in der Festigkeits-Kategorie H1 (weich).
Ist eine weichere Matratze grundsätzlich angenehm so sollte die H1 Festigkeit gewählt werden. Wenn ein strafferes Liegegefühl gewünscht wird, so sollte eher H2 (mittel) ausgewählt werden.
Ein Mann mit einer Körpergröße von 1,77m und einem Körpergewicht von ca. 96kg liegt zwischen der Festigkeits-Kategorie H2 (mittel) und H3 (fest).
Ist eine weichere Matratze grundsätzlich angenehm so sollte die H2 Festigkeit gewählt werden. Wenn ein strafferes Liegegefühl gewünscht wird, so sollte eher H3 (fest) ausgewählt werden.
Inhaber: Felix Blumenstein
Akazienweg 9 – 11
37235 Hessisch Lichtenau
Telefonnummer: +49 (0)5602 – 93670
Faxnummer: +49 (0)5602 – 936716
E-Mail-Adresse: info@optima-schlafsysteme.de
Copyright © 2025 by rank1-media.de
Navigationshilfe